Selbstverteidigungskurse in Herne und Umgebung

                                             

                            

Herzlich willkommen bei "Ich bin wichtig", Ihre Trainerin für Selbstbehauptung und Selbstverteidigung in Herne und Umgebung. Mein Ziel ist es, Frauen und Mädchen Methoden beizubringen, sich selbst zu behaupten und zu verteidigen.

Meine Trainingseinheiten sind darauf ausgerichtet, in einem sicheren Lernumfeld praktische und effektive Methoden zu vermitteln, die im Ernstfall angewendet werden können. Ich lege besonderen Wert auf persönliche Entwicklung und Stärkung von Frauen und Mädchen.

Mein Kursangebot

Ich biete die Stärke-Kurse nach dem Konzept von WenDo an. Es geht in den Kursen um Selbstbehauptung, Übungen zur Körpersprache, Rollenspiele, Stimmübungen, Wahrnehmungsübungen und Gesprächen. Darüber hinaus geht es auch um Selbstverteidigung mit einfachen Befreiungstechniken. Meine Kurse sind für alle Frauen und Mädchen geeignet, unabhängig vom Alter, Herkunft und der körperlichen Konstitution. Jede Teilnehmerin wird in ihrem eigenen Tempo lernen und wachsen können.

WenDo

WenDo ist Selbstbehauptung und Selbstverteidigung für Frauen und Mädchen. Der Name ist eine Wortneuschöpfung analog zu den verschiedenen Budo-Künsten, die sich aus "Wen" - einer Abkürzung für das englische Wort "women" = Frauen, und "Do", ein japanisches Wort = "der Weg" ableiten.

WenDo ist ein Konzept gegen Gewalt, das in den 1970er Jahren in Kanada entwickelt wurde.

WenDo zielt darauf ab, Frauen und Mädchen in ihrem Selbstvertrauen zu stärken, unabhängig von ihrer körperlichen Konstitution und sie zu unterstützen, sich gegen (sexualisierte) Gewalt und Grenzverletzungen zu wehren. WenDo ist kein Kampfsport, sondern ein ganzheitlicher Ansatz, der Techniken der Selbstbehauptung, den Einsatz von Körpersprache und Stimme sowie einfache und wirkungsvolle Selbstverteidigungstechniken umfasst.

In WenDo-Kursen lernen die Teilnehmerinnen, ihre eigenen Grenzen zu erkennen und zu verteidigen, sowohl im öffentlichen Raum als auch online. Es geht darum, Gewaltdynamiken frühzeitig zu erkennen und zu beenden sowie individuelle Handlungsstrategien und Lösungsmöglichkeiten zu entwickeln